Sorge in Zeiten der Pandemie
Sorgen in Zeiten der Pandemie
Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Boothe
„Zum zweiten Mal in Folge bezeichnen die Schweizerinnen und Schweizer die Corona-Pandemie als ihre Hauptsorge, doch praktisch im gleichen Atemzug nennen sie nun den Klimawandel und die Altersvorsorge.“ So zeigt es das „Sorgenbarometer“ der Crédit Suisse am 25.11.2021 an. Es geht um die seit zwei Jahren sich wellenförmig ausbreitende coronabedingte Bedrohung der Weltgesundheit, doch auch, neben Fragen der Alterssicherung, um die zunehmende Bedrohung durch die Klimakrise. Die täglichen Nachrichten aus Politik und Wissenschaft, mit kontinuierlich neuen Lageberichten sowie eingeleiteten, angekündigten und verordneten Massnahmen fordern - und strapazieren - das Vertrauen der Bevölkerung, intensivieren Unsicherheit und lassen Besorgnis wachsen.
Figuren der Sorge nehmen in dieser Situation kollektiv und individuell grossen Raum ein. Im Vortrag sollen sie genauer exploriert werden, zum Beispiel Besorgnis als Last, Fürsorge als Erhalten, Schützen und Gedeihen-Lassen, Vorsorge als Schutz vor Risiko und Gefahr - man denke nur an Joseph, der die Träume des Pharaos als Warnung vor einer Versorgungs-, ja fast schon Klimakrise deutet - , Sorgfalt als Haltung der Wertschätzung. «Häb (dir) Sorg» ist nicht nur Abschiedsgruss , sondern kommt vom Luzerner Sprichwort: «Der Herr Sorg-haa isch dr bescht Dokter und choscht am mindschte».
Zeit: Donnerstag 9. Juni 2022, 20:00-21:30 Uhr
Ort: Weggenstube im Restaurant Weisser Wind, Oberdorfstrasse 20, 8001 Zürich