Freier Wille? Die Ambivalenz von Freiheit in der medizinischen Entscheidung

Freier Wille? Die Ambivalenz von Freiheit in der medizinischen Entscheidung

Vortrag von Dr. med. Christina Schlatter

Nehmen Sie sich jeweils die Mühe, auf dem Packungsbeilagezettel eines Arzneimittels die Auflistung möglicher und zum Teil drastischer unerwünschter Wirkungen zu lesen? Waren Sie sich vor der Einwilligung in die letzte Darmspiegelung bewusst, dass diese mit potentiell lebensgefährlichen Komplikationen einhergehen kann?

Letztlich geht es in der Medizin immer um Leben oder Tod. Existenzielle Entscheidungen fallen besonders ins Gewicht: Eine Frau ist ungeplant schwanger geworden und sieht ihre Zukunft dadurch ernsthaft bedroht. Eine andere leidet an den Spätfolgen ihrer unheilbaren Krankheit so sehr, dass alle Lebensenergie schwindet.

Wir haben heute die Freiheit zu entscheiden: für oder gegen die Entwicklung eines neuen Lebens, für oder gegen lebenserhaltende oder gar lebensverkürzende Massnahmen am Lebensende. Die Freiheit, entscheiden zu dürfen ist aber gleichzeitig auch das Joch, entscheiden zu müssen. Wer entscheidet, übernimmt Verantwortung. Und die Option, von Leiden und Tod befreit zu werden, steht leider nicht zur Verfügung. An diesem Abend soll das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Angst bei der medizinischen Entscheidungsfindung untersucht und diskutiert werden.

 

Zeit: Donnerstag 7. Dezember 2023, 20:00-21:30 Uhr

Ort: Restaurant Weisser Wind, Weggenstube, Oberdorfstrasse 20, 8001 Zürich

Eintritt: Fr. 20.- / frei für Studierende sowie GAD-Mitglieder

Zurück