Dogma und Skepsis. Heideggers Spiegelungen

Prof. Dr. Peter Trawny, Wuppertal

Die Skepsis ist in der Geschichte der Philosophie als Generalvorbehalt gegen die Möglichkeit von Erkenntnis bekannt. Heidegger hat diese historische "Skepsis" nicht beachtet. Dennoch scheint er eine skeptische Denkfigur adaptiert zu haben: Im Denken gibt es nichts zu erkennen. Wenn Erkennen Gegenstände braucht, um Erkenntnis zu sein, dann ist das "Denken des Seins" erkenntnislos. Die Frage ist, ob sich aus dem Versuch, mit dem Objekt auch das Subjekt aus dem Denken auszutreiben, eine Art von Super-Subjektivismus ergibt.

Ort:
Restaurant Weisser Wind
Weggenstube, Oberdorfstrasse 20, 8001 Zürich

Die Vorräge sind für Mitglieder der GAD und des entresol sowie für Studierende gratis.
Nichtmitglieder zahlen Fr. 20.-

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem entresol durchgeführt.

Zurück